Analysieren
Analysieren (Intelligente Analyse)
Die Standard-Analysefunktion von MetaSleuth. Neben dem Abrufen grundlegender Vermögenstransferdaten integriert Analyze intelligente Techniken, um den Analyseprozess des Benutzers zu erleichtern. Daher bezeichnen wir sie auch als "Intelligente Analyse."
Sie können auf die Analyzefunktion auf zwei Hauptwegen zugreifen: über das Suchfeld auf der Startseite oder durch Auswahl eines Adressknotens auf der Leinwand.

Eine Transaktion analysieren
Beim Analysieren einer Transaktion zeigt MetaSleuth alle Vermögenstransfers an, die innerhalb der Transaktion auf der Leinwand stattfinden.
Die derzeit unterstützten Chains für die Transaktionsanalyse umfassen Bitcoin, Ethereum, Solana, BSC, , Arbitrum, Polygon, Optimism, Avalanche, Base, Fantom und Linea.
Eine Adresse analysieren
Das Analysieren von Adressen beinhaltet einen komplexeren Algorithmus. Beim Analysieren einer Adresse wendet MetaSleuth intelligente Such- und Filtertechniken an, um die Effizienz der Datenabrufung und -präsentation zu verbessern.

🙋♂️ Welche Daten ruft Analyze für eine Adresse ab?
Kürzliche Vermögenstransfers: Analyze ruft Informationen über die kürzlichen Vermögenstransfers ab, die mit der Adresse verbunden sind (kleine Beträge werden herausgefiltert). Wenn ein Transfer als Kettenübergreifender Transfer identifiziert wird, können Sie den "InterChain Tracker" verwenden, um die überbrückten Vermögenswerte zu lokalisieren. Für mehr Details lesen Sie bitte den Abschnitt InterChain Tracker.
Kritische Pfade: Analyze bietet ebenfalls Informationen über erreichbare Pfade innerhalb von zwei Sprüngen zwischen der Adresse und zentralisierten Börsen oder Mixern. Derzeit wird diese Funktion nur für Ethereum unterstützt.
🙋♀️ Welche Daten werden von Analyze bevorzugt angezeigt?
Nicht alle abgerufenen Daten werden auf der Leinwand angezeigt. Es gibt bestimmte Datentypen, die wir für die Anzeige priorisieren:
Interaktionen mit Hochrisiko-Adressen.
Interaktionen mit zentralisierten Börsen, Mixern und Kettenübergreifenden Brücken.
Die frühesten und spätesten Interaktionen.
Interaktionen mit bekannten Entitäten.
Vertragsbeziehungs-Erstellungen.
Last updated