MetaSleuth Documents
Metasleuth Benutzerhandbuch
Metasleuth Benutzerhandbuch
  • Einführung
  • Medienkit
  • Benutzerhandbuch
    • Erste Schritte
      • Beginnen Sie mit einer einfachen Suche
      • Beginnen Sie mit einem geteilten Diagramm
      • Was sind Knoten?
      • Was sind Kanten?
    • Leinwand und Tafeln
      • Leinwand
        • Werkzeugkastenübersicht
        • Besseres Layout
        • Passen Sie Ihre Leinwand an
        • Tastenkombinationen
      • Adressfeld
      • Kantenbereich
      • InterChain Tracker Bereich
    • Geldflüsse verfolgen (Möglichkeiten zum Abrufen von Transferdaten)
      • Analysieren
      • Erweitern Ein / Aus
      • Mehr laden
      • Erweiterte Analyse
      • Adresse/Tx hinzufügen
      • InterChain Tracker (Automatisch über Blockchains hinweg verfolgen)
      • Daten-Explorer
    • Bewegungen von Geldern überwachen
    • Speichern und teilen
      • Ihre Arbeit speichern
      • Mit anderen zusammenarbeiten
      • Daten exportieren
      • Machen Sie Ihre Arbeit lesbarer
        • Memo
        • Etiketten
        • Benutzerdefiniertes Wasserzeichen
      • Teilen Sie Ihre Erkenntnisse
    • Konto- und Datenmanagement
      • Kontoeinstellungen
      • Präferenzeinstellungen
      • Benutzerdaten
    • Pläne, Abrechnungen und Zahlungen
      • Ändern Sie Ihren Plan
      • Aktualisieren Sie Ihre Zahlungsmethode und Abrechnungsinformationen
      • Teamplan & Abrechnung
    • Tutorials
      • Kryptowährungs-Tracking: Beginnen mit einer Transaktion
      • Erweiterte Analyse: Leichtgewichtige Mittelverfolgung
  • BlockSec AML API
    • Einführung
      • Authentifizierung
      • Antwortformat
    • Adressetikett-API
      • APIs
    • Wallet-Screening-API
      • APIs
    • v2 (eingestellt)
      • Erste Schritte
        • Authentifizierung
        • Ratenlimits
        • Unterstützte Ketten
      • API-Endpunkte
        • Adressetikett
        • Compliance-Score
      • Anhang
  • Verbindung
    • Twitter
    • Telegram Gruppe
Powered by GitBook
On this page
  • Erstellen Sie Ihr Team
  • Teammitglieder hinzufügen
  • Teamdaten
  • Zusammenarbeit im Arbeitsbereich
  • Persönliche Daten mit dem Team teilen
  • Kontexte wechseln
Export as PDF
  1. Benutzerhandbuch
  2. Speichern und teilen

Mit anderen zusammenarbeiten

PreviousIhre Arbeit speichernNextDaten exportieren

Last updated 4 months ago

Benutzer können einem Team beitreten, um zusammenzuarbeiten und Daten wie Labels, gespeicherte Diagramme, geteilte Links und Monitore innerhalb dieses Teams zu teilen. Jeder Benutzer kann nur Mitglied eines Teams sein.

Erstellen Sie Ihr Team

Um mit der Zusammenarbeit zu beginnen, erstellen Sie zuerst ein Team. Alle Teams benötigen ein Abonnement.

Klicken Sie auf 'Ein neues Team erstellen', richten Sie Ihre Teaminformationen ein und wählen Sie einen Plan aus, um zu beginnen.

Teammitglieder hinzufügen

Der Team-Admin kann andere MetaSleuth-Benutzer aus dem Abschnitt 'Mein Team' in den Team-Einstellungen einladen, Ihrem Team beizutreten.

Jedes Teammitglied kann eine der folgenden Rollen haben:

Der Team-Admin kann Teammitglieder auf der Seite mit den Team-Einstellungen verwalten, wo er Mitglieder einladen oder entfernen und deren Rollen ändern kann.

Teamdaten

Zusammenarbeit im Arbeitsbereich

Daten, die von Benutzern im Team-Kontext erstellt werden, werden automatisch im Team-Arbeitsbereich gespeichert und sind für alle Teammitglieder zugänglich. Innerhalb dieses gemeinsamen Arbeitsbereichs können Teammitglieder zusammenarbeiten und Daten gemäß ihrer rollenbezogenen Berechtigungen anzeigen und bearbeiten.

Persönliche Daten mit dem Team teilen

Nachdem sie einem Team beigetreten sind, können Benutzer Daten von ihren persönlichen Konten mit dem Team teilen. Benutzer können ihre Adress-Labels, gespeicherten Diagramme, geteilten Links und Monitore mit dem Team zur Zusammenarbeit teilen.

Das Teilen von Daten mit dem Team entspricht dem Duplizieren einer Kopie der Daten im Team. Änderungen an den Daten in persönlichen und Team-Kontexten beeinflussen sich nicht gegenseitig.

Kontexte wechseln

Als Teammitglied können Sie zwischen persönlichen und Team-Kontexten wechseln. Im Team-Kontext erstellte Labels und Diagramme gehören dem Team, nicht Ihnen persönlich.

Individuelle und teambezogene Abonnements sind unterschiedlich. Der Wechsel des Kontexts ändert Ihre Berechtigungen und die Nutzung von Credits. Im persönlichen Kontext haben Sie Zugriff auf persönliche Planfunktionen und verwenden persönliche Planguthaben. Im Team-Kontext nutzen Sie Teamplanfunktionen und -guthaben.

Betrachter: Kann Daten im Team-Arbeitsbereich ansehen, einschließlich Labels, Diagrammen und Überwachungsdaten. Belegt keinen Platz im Team.

Redakteur: Kann zusätzlich zu den oben genannten Aufgaben Teamdaten erstellen, bearbeiten und löschen sowie Teamplanfunktionen für die Untersuchung nutzen.

Admin: Kann zusätzlich zu den oben genannten Aufgaben das Team und seine Mitglieder verwalten. Die Admin-Rolle ist exklusiv für den Team-Ersteller.

👀
✍️
⚙️
Erstellen Sie Ihr Team
Team-Arbeitsbereich
Label mit dem Team teilen
Benutzer können zwischen persönlichem und Team-Kontext wechseln